
02.13 33
MAGAZIN
wurde und hier im Laden aufwuchs: erst im
Kinderwagen, dann im Laufstall und später
hat sie ihre Hausaufgaben im Büro gemacht.
Heute ist sie 23 und studiert Psychologie.
Vielle
icht hat der Laden sie ja darauf ge-
bracht,
denn Psychologin muss ich manchmal
schon sein: Viele Leute kommen nicht nur
zum Kaufen, sondern auch, weil sie ein
Schwätzchen halten wollen. Zum Glück gibt es
das bei den großen Ketten nicht! Ansonsten
machen sie mir aber schon Konkurrenz, zum
Beispiel bei Spielwaren und Bastelartikeln.
Haben Sie auch alte Fotos,die sich für eine Gegenüberstellung eignen?
„Das linke Foto zeigt mich (li.) bei der
Neueröffnung meines jetzigen Ladens
vor 20 Jahren. Angefangen habe ich
aber schon fünf Jahre früher
–
ganz klein.
Eigentlich bin ich ja Krankenschwester und
ehrlich gesagt, ich weiß gar nicht mehr, wie
ich auf die Idee gekommen bin, mich mit
einem Laden selbständig zu machen. Bereut
habe ich es aber nie. Das liegt vor allem an
den netten Kunden! Die meisten sind ja
Stammkunden, und viele davon haben schon
mitbekommen, wie meine Tochter geboren
Die verkaufen sich gar nicht mehr.
Im Lau-
fe der Jahre habe ich deshalb mein Angebot
immer wieder angepasst. Inzwischen biete ich
außer Lotto, Zeitschriften, Geschenken, VVS-
Tickets, Briefmarken und Tabak auch die
Annahme von Paketen, Schuhreperaturen
und Reinigungsaufträgen.
Morgens fange ich um 6.15 Uhr an und
arbeite
–
mit eineinhalb Stunden Mittags-
pause
–
bis halb sieben. Reich werde ich dabei
nicht, aber ich kann davon leben. Und außer-
dem bin ich glücklich hier oben!“
Magazin Wirtschaft kann auch
beim Verlag bestellt werden.
25,– Euro inkl. Porto
Einzelheft: 2,56 Euro
Der Inhalt dieses Heftes wurde
sorgfältig erarbeitet. Herausgeber,
Redaktion, Autoren und Verlag über-
nehmen dennoch keine Haftung für
mögliche Druckfehler. Alle Beiträge
sind urheberrechtlich geschützt, Nach-
druck oder Vervielfältigung auf Papier
und elektronischen Datenträgern
sowie Einspeisung in Datennetze nur
mit Genehmigung des Herausgebers.
ISSN 1610-6695
Die Industrie- und Handelskammer
Region Stuttgart mit ihren
Bezirkskammern in Böblingen,
Esslingen-Nürtingen, Göppingen,
Ludwigsburg und im Rems-Murr-Kreis
Jägerstraße 30, 70174 Stuttgart
Postfach 102444, 70020 Stuttgart
E-Mail: info@stuttgart.ihk.de
Internet: www.stuttgart.ihk.de
Bernd Engelhardt
Walter Beck
Telefon 0711 2005-1347
Dr. Annja Maga
Telefon 0711 2005-1373
Telefax 0711 2005-1327
Druckhaus Waiblingen
Remstal-Bote GmbH
Albrecht-Villinger-Straße 10
71332 Waiblingen
Wilhelm Busch
Telefon 07151 566-217
E-Mail: w.busch@dhw.de
Verlags-Marketing Stuttgart GmbH
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
Telefon 0711 23886-17/-20
Telefax 0711 23886-19/-25
E-Mail: ihk@verlagsmarketing.de
Monika Frank
Renate Werland
Druckhaus Waiblingen
Magazin Wirtschaft ist das ofzielle
Organ der Industrie- und Handelskam-
mer Region Stuttgart und erscheint am
Ersten eines Monats. Kammerzugehöri-
ge
erhalten die Zeitschrift im
Rahmen ihrer Mitgliedschaft ohne
besondere Bezugsgebühren.
Fotos: Gross, www.ne-images.de
Comentários a estes Manuais